Den Wandel unternehmensspezifisch gestalten
Was unsere Kunden bewegt …
„Was sind eigentlich die für mein Unternehmen gültigen Erfolgsfaktoren für die anstehende Strukturreform?“
(Vorstand Produktion, Automotive)
„Wir haben eine Vorstellung über die Notwendigkeit einer systematischeren Organisationsentwicklung, aber diese ist noch diffus und wird auf Leitungsebene sehr unterschiedlich interpretiert. Wie gehen wir jetzt damit um?“
(Bischof und Generalvikar eines katholischen Bistums)
„Wir haben eine Analyse durchgeführt und wissen um die konkreten Ziele des Change. Wie packen wir es nun konkret an?“
(Vorstand Personal, Pharma)
„Das Change-Projekt läuft für sich genommen ganz ordentlich. Aber wie trage ich das Thema in die Organisation und wie gehe ich mit dem sich stärker formierenden Widerstand um?“
(Marketingleiter eines Chemie-Dienstleisters)
„Wie können wir die Steuerung unseres hochkomplexen Leistungsportfolios zentralisieren?“
(Leiter strategische Entwicklung, internationaler Versicherungskonzern)
Entwicklungspartnerschaft konkret…
Coaching des Gesamtvorstandes
Aufbereitung von Erfahrung aus vergleichbaren Vorhaben und Standards aus der Literatur; Interviews mit den Vorstandsmitgliedern und Vertretern der 2. Führungsebene; Aufbereitung des Materials; Moderation einer Vorstandsklausur zur Bewertung der zentralen Erfolgsfaktoren und der daraus resultierenden Konsequenzen für das Veränderungsvorhaben
Moderation Entscheidungsprozess
Durchführung eines Vor-Projektes zur Klärung der Motive und Ziele der Organisationsentwicklung und der damit verbundenen Interessen; Klausur mit allen Entscheidungsträgern zur Fixierung der Veränderungsziele und des Vorgehens
Change-Konzeptions-Workshop
Entwicklung eines tragfähigen Konzeptes für den Change mit internen Projektverantwortlichen. Vorstandsklausur zur Entscheidung über Konzept und Roll-Out für den Change.
Entwicklung / Umsetzung der Change-Kommunikation
Konzeptions-Workshop; Planung der Kommunikationsmaßnahmen und einer Dramaturgie entlang der Meilensteine im Change Projekt; redaktionelle Begleitung und Entwicklung von medialen Kommunikationsmaßnahmen (Kernbotschaften, FAQs, Informationsmaterialien); Moderation von Großgruppenveranstaltungen im Sinne der dialogischen Kommunikation.
Programmdesign zur Veränderung der Konzernsteuerung
Entwicklung und Konzeption von konzernweiten Kennzahlen und Steuerungsprozessen mit dem zentralen und dezentralen Controlling; sequenzielle Einführung mit einzelnen Geschäftsbereichen des Konzern als „Piloten“ (quick wins).